Stoßdämpfer — Der Stoßdämpfer ist bei Fahrwerken ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen lässt. Korrekt wäre die Bezeichnung „Schwingungsdämpfer“, weil dieses Bauelement die Schwingungsenergie in Wärme… … Deutsch Wikipedia
Der Schalldämpfer — war eine von Axel Corti gestaltete Hörfunksendung, die zwischen 4. Mai 1969 und 26. Dezember 1993 zunächst auf Ö3 und später auf Ö1 sonntäglich ausgestrahlt wurde. Die Sendereihe wurde zunächst als eine satirische Sendung mit Axel Corti… … Deutsch Wikipedia
Stoßdämpfer — Stoß|dämp|fer 〈m. 3; Kfz〉 Vorrichtung zum Auffangen von Stößen durch Bodenunebenheiten * * * Stoß|dämp|fer, der (Kfz Technik): Vorrichtung, die die durch Bodenunebenheiten entstehenden Schwingungen dämpfen soll. * * * Stoßdämpfer, im… … Universal-Lexikon
Stoßdämpfer — Sto̲ß·dämp·fer der; s, ; eine Konstruktion an Autos, die verhindert, dass sie zu stark auf und ab schwingen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Magnetorheologische Stoßdämpfer — Als magnetorheologische Stoßdämpfer bezeichnet man spezielle Stoßdämpfer, die vorwiegend in der Automobilindustrie verwendet werden. Die Technik wird überwiegend in hochwertigen Fahrzeugen verwendet. Es ist derzeit das effektivste Dämpfungssystem … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Rebound (Stoßdämpfer) — Ein Rebound ist ein Bestandteil eines Fahrwerkes. Es ist eine Hülse, die auf die Kolbenstange zwischen dem Dämpferkolben und dem Rohrverschluss aufgeschoben wird. Sie befindet sich innerhalb des Kolbens und ist damit von außen nicht erreichbar.… … Deutsch Wikipedia
Luftfederdämpfer — Der Stoßdämpfer ist bei Fahrwerken ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen lässt. Korrekt wäre die Bezeichnung „Schwingungsdämpfer“, weil dieses Bauelement die Schwingungsenergie in Wärme… … Deutsch Wikipedia
Stossdämpfer — Der Stoßdämpfer ist bei Fahrwerken ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen lässt. Korrekt wäre die Bezeichnung „Schwingungsdämpfer“, weil dieses Bauelement die Schwingungsenergie in Wärme… … Deutsch Wikipedia
Zugstufe — Der Stoßdämpfer ist bei Fahrwerken ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen lässt. Korrekt wäre die Bezeichnung „Schwingungsdämpfer“, weil dieses Bauelement die Schwingungsenergie in Wärme… … Deutsch Wikipedia
Aquaplaning — Entstehung von Aquaplaning Aquaplaning (auch Wasserglätte) bezeichnet das Aufschwimmen des Reifens auf dem Wasserfilm einer nassen Fahrbahn. In diesem Fall schiebt sich ein Wasserkeil unter die Reifenaufstandsfläche und führt damit zum Verlust… … Deutsch Wikipedia